16. KW

Plakatierung - WE 19.04.2024

Zusammen mit der Wählergruppe Pro Zossen haben wir am Wochenende gemeinsam unsere Plakate angebracht. Abwechselnd haben wir uns so platziert, dass man aus jeder Fahrtrichtung mal mich den SVV-Kandidaten der CDU oder die Wählergruppe Pro Zossen sieht. Wir haben versucht, zum einem Platz zu sparen und zum anderen nicht mit den anderen Kandidatenplakaten zu kollidieren.

Gemeinsam für Zossen!

Tag der offenen Tür - Treuenbrietzen OT Feldheim - 20.04.2024

Mit der Familie und Freunden ging es dann am Samstag zum Tag der offenen Tür nach Feldheim, dem energieautarken Dorf.

Vor mehr als 25 Jahren wurde die Firma Energiequelle GmbH gegründet. Die Gründer haben zum damaligen Zeitpunkt mit einer Handvoll Windrändern in Feldheim begonnen, sich dem Thema erneuerbarer Energien zu widmen.

Ich konnte mir vor Ort einen Überblick z.B. rund um die Themen Elektromobilität und Photovoltaik verschaffen. Die Rundfahrt in den Windpark war sehr beeindruckend. Am Fuße einer Windkraftanlage wurde uns Einblick in das Innere der Anlage gewährt und die Technik und Arbeitsweise erklärt.

Dieses Erfolgsprojekt kann als Vorbildprojekt betrachtet werden. Es sollte durch Kommunal- und Landespolitik im Rahmen Ihre zukünftigen Überlegungen im Hinblick auf die energetische Transformation berücksichtigt werden.

Vielen Dank für den lehrreichen Tag.



15. KW 

Frühlingsfest - Zossen
Bei wunderschönem Wetter konnte die Stadt Zossen Ihr Frühlingsfest am 13. April 2024 ausrichten. All die Ehrenamtler und Aussteller sowie die vielen Gäste, ob Groß oder Klein, haben zu diesem tollen Fest beigetragen.

Fussball - Heimspiel des MTV Wünsdorf 1910 e.V.
Am Nachmittag spielte der MTV Wünsdorf 1910 e.V. gegen Bestensee mit einem gutem Fussballergebnis und sicherte sich somit weiterhin die Tabellenspitze in der Landesklasse.

Vortrag Photovoltaik - Neuhof
Ute Reglin und Dipl. Ing. Jens Pohl haben es sich auf die Fahne geschrieben, ganzjährig Infoveranstaltungen rund um das Thema erneuerbare Energien zu organisieren und die Bürger unserer Region darüber zu informieren. In diesem Rahmen ging es darum, wie man in unserer Stadt, diese Form der Energienutzung praktisch umsetzen kann.

Klartext Migration - Besser Kontrollieren, Steuern, Reduzieren 


Thorsten Frei, Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundesfraktion, Jana Schimke, MdB und ich hatten am 10.04.2024 die Gelegenheit mit interessierten Bürgern über das Thema Migration zu reden und uns auszutauschen. Viele Fragen konnten beantwortet werden, doch das Thema ist und bleibt eine absolute Herausforderung.


Vielen Dank an das Team vom Hotel & Restaurant "Weisser Schwan" für die Ausrichtung der Veranstaltung.

Seniorenfrühstück
Am 10.04.2024 hatte ich darüberhinaus die Möglichkeit erhalten, am  

am Seniorenfrühstück in den Räumlichkeiten des Familienzentrum Kleeblatt der GAG Klausdorf gGmbH teilzunehmen. In den Gesprächen mit unseren Senioren nutze ich die Gelegenheit mich vorzustellen und speziell die Thematik Kommunaler Präventionsrat anzusprechen.


Vielen Dank an Christiane Witt für die Organisation und den liebevoll gedeckten Tisch.

12. KW

In Freiheit leben - Deutschland sicher in die Zukunft bringen


Klare Position zum neuen Grundsatzprogramm.

Am 22.03.2024 fand in Berlin die letzte von sechs Konferenzen zum Grundsatzprogramm der CDU satt. Es konnten Themen priorisiert und Fragen in Bezug des neuen Grundsatzprogrammes gestellt werden. Dabei wurde sichtbar, das Freiheit und Sicherheit, Bildung und Wirtschaft, eine Begrenzung der Migration, um nur einige zu benennen, wichtige Punkte im neuen Grundsatzprogramm sind und die Menschen in unserem Land bewegen.




3. Kreativmarkt am 23.03.2024 in Blankenfelde-Mahlow

Es war für mich eine Freude zu sehen, wie viele kreative Aussteller sich im Vereinshaus Mahlow präsentierten.

Von selbst hergestellten Schokoladenpralinen, Kerzen, Seifen und Honig, über Holz- und Schnitzarbeiten, gab es wunderschöne Stoff- und Näharbeiten, kleine und große Kunstwerke, längst vergessene und einzigartige Spiele sowie eine Bastelecke für die Kleinen.

Kaffee und selbst gebackener Kuchen rundeten diesen Nachmittag ab.

Ein Dank an die Organisatoren vom KunstTreff Mahlow.


"Die LebensStadt blüht auf"



Gerne bin ich der Einladung des "dieLebensStadt e.V." am 20.03.2024 nachgekommen, um die Einweihung des neuen Schaukasten und die Bepflanzung des Blumenbeetes mit Frühlingsblühern zu begleiten. 

Das Gelände am "Alten Krankenhaus" blüht im übertragenen Sinne förmlich wieder auf. Nach langen Jahres des Schlafes wird das rote Backsteingebäude einer neuen Bestimmung zugeführt. Ein neuer Kindergarten für unsere jüngsten Stadtbewohner wird geschaffen.

Der Verein fördert und begleitet in enger Zusammenarbeit mit dem Investor die Entstehung des neuen "Kita-Schlosses". 
 

Der Schaukasten soll zukünftig den Bürgern und Gästen einen Einblick in die Vereinsaktivitäten und den Baufortschritt auf dem Gelände geben. Unterstützt wurde das Schaukasten-Projekt von der GAG-gGmbH und der Firma GrünWerk- Richter, Haus- und Gartenservice.

Chancenland Deutschland - 

Integration gemeinsam gestalten, Zusammenhalt stärken

Im Konrad-Adenauer-Haus fanden sich Vertreter aus Politik, Bildung und Wirtschaft zusammen, um über das Thema nachhaltige Integration zu diskutieren.

Gäste waren u.a.
Gülsah Wilke, Dr. Susan Halimeh, Jens Spahn, Karin Prien, Serap Güler und Ahmad Mansour
Es war eine offene und zielführende Podiumsdiskussion. Es wurden einige inspirierende Gedanken ausgetauscht, u.a.

  • frühkindliche Bildung
  • Erlernen der deutschen Sprache
  • Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
  • Anerkennung kultureller Herkünfte
  • Bekenntnis zur Freiheitlich demokratischen Grundordnung
  • "Hunger auf Deutschland"

10. KW 

Regionalkonferenz - Teltow 


Am 06.03.2024 fand die letzte von 5 Regionalkonferenzen zum Inhalt des Landeswahlprogrammes der CDU statt. Hierzu fanden sich ca. 80 Mitglieder und Gäste im Stubenrauchsaal des "Neuen Rathauses" in Teltow ein. Mir wurde die Ehre zu Teil nach der Eröffnungsrede von Mirna Richel und unserem Vorsitzenden Dr. Jan Redmann zusammen mit Jens Schreinicke die Konferenz zu moderieren. Mit Darstellung unserer Wahlschwerpunkte eröffneten wir die Diskussion um das Landeswahlprogramm. Die Teilnahme war erfreulich dynamisch, denn die Gäste hatten viel Redebedarf. 

Klare Schwerpunkte werden im Bereich Bildung, dem stagnierenden Arbeitsmarkt, der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum und notwendige Standortgarantien für die Wirtschaft in Brandenburg, gesehen. 

Frauentag 08.03.2024


Ich bedanke mich recht herzlich für die vorbereitende Unterstützung bei Anja, Mandy und Dagmar.

Zusammen mit den Ortsverbänden Blankenfelde-Mahlow, Rangsdorf, Zossen und Baruth/Mark konnten wir einigen Frauen eine kleine Aufmerksamkeit überreichen.

Es hat mich sehr gefreut, den REMEO Ost-Standort der REMEO Deutschland GmbH in Mahlow besuchen zu dürfen. Ich konnte mir einen kleinen Einblick der außerklinischen Intensivpflege verschaffen und möchte an dieser Stelle dem Pflegepersonal ein ganz großes Dankeschön für Ihren täglichen Einsatz aussprechen.

Frauentag im Hotel & Restaurant "Weisser Schwan" - 08.03.2024


In Kooperation mit Ronal Eerens dem Geschäftsführer des Hotel & Restaurant "Weisser Schwan" konnte wir den anwesenden Frauen ebenfalls eine kleine Aufmerksamkeit überreichen.

Anstelle einer einzelnen Blume, gab es eine ganze Blumenwiese.

"Schön, dass es Sie gibt."

Ladies Night im Hotel & Restaurant "Weisser Schwan" - 09.03.2024

Auch am 09.03.2024 konnten sich die Frauen über eine kleine Aufmerksamkeit freuen.

7./8. KW

Wahl der Kreistagskandidaten Teltow-Fläming


Auf dem Kreisparteitag am Samstag, den 17.02.204 wurde in Luckenwalde das Kreiswahlprogramm: „Mutig die Herausforderungen angehen - gemeinsam die Zukunft Teltow - Flämings gestalten“ einstimmig von den CDU-Mitgliedern beschlossen.


Ausschuss für Recht, Sicherheit und Ordnung


"Leben mit der Energiewende"


Kulturforum Dabendorf, Zum Königsgraben 8, 15806 Zossen OT Dabendorf,

22.02.2024, 18:00 Uhr

Nähere Informationen folgen!

5./6. KW 

Neujahrsempfang Dahme/Mark


Auf Einladung des CDU Ortsverbandes Dahme/ Mark habe ich am Neujahrsempfang teilnehmen dürfen.

Während der Veranstaltung kam es auf Grund der Bauernproteste zu vielen Einzelgesprächen mit den ortsansässigen Bauern. Sie äußerten Ihren Unmut bezogen auf die aktuelle politische Situation. Jedes einzelne Gespräch war geprägt von konstruktiv-kritischem Austausch.

Einladung zum Fachgespräch


Der Einladung des CDU Amtsverbandes Golßen-Unterspreewald zum Fachgespräch mit dem Brandenburger Innenminister Michael Stübgen
zu den Themen Zivil- und Katastrophenschutz/ Feuerwehr und Innere Sicherheit bin ich sehr gerne gefolgt.

Die anschließenden Diskussionen mit den Kameraden der FFW Golßen zeigten auf, wo immer noch Defizite in der technischen Ausstattung bestehen.

Finanzielle Mittel sind vorgesehen, wirken sich aber erst in der nächsten Legislatur aus.

Sonderausstellung Fundstücke


Wünsdorf ist von großer militär-geschichtlicher Bedeutung. Die Neue Galerie des Landkreises Teltow Fläming ermöglicht bis zu 10.03.2024 eine Sonderausstellung unter dem Motto „Fundstücke – aus sowjetischer/russischer Zeit in Wünsdorf“. Hintergrund ist der Abzug der russischen Streitkräfte im September 1994.

Das Interesse zur Eröffnung am 10.02.2024 war groß. Die Ansammlung zeitgeschichtlicher Dokumente und Gegenstände u.a. durch private Spender sind sehr umfangreich. Ich hatte die Gelegenheit mit den Organisatoren, den Spendern, interessierten Besuchern und dem Ortsvorsteher von Wünsdorf, Rolf Freiherr von Lützow zu sprechen. Aus den Gesprächen ergab sich auch die grundsätzliche Frage nach kulturellen, künstlerischen und erlebnisorientierten Angeboten für die Stadt Zossen und dessen Umgebung. Ich bin guter Dinge, dass auch diese Themen in der nächsten Wahlperiode eine bedeutende Rolle spielen werden. Ich bedanke mich sehr für den kreativen Gedankenaustausch mit allen Gesprächspartnern. 

4. KW

Holocaust-Gedenktag


Nie wieder ist jetzt!!!


Silvia Rischer und ich beteiligten uns an der Aktion gegen Antisemitismus und Fremdenhass.

Stolpersteine jüdischer Vergangenheit


In Zossen gedachten rund einhundert Menschen vor alten Wohnhäuser und Geschäfte jüdischer Inhaber an die Verbrechen des Nazi-Regimes. 

Mahnende Worte


Pfarrer Christian Guth als auch Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller fanden mahnende Worte, um hier aufmerksam zu machen, dass Geschichte wie diese nie wieder in Deutschland passieren darf.

3. KW 

Neujahrsempfang der Stadt Zossen


Mit 250 eingeladenen Gästen präsentierte sich die Stadt Zossen seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Vereinen. Frau Bürgermeisterin Sahin-Schwarzweller hatte keine Mühen mit ihrem Team gescheut, um diesen Neujahrsempfang würdig zu organisieren.
In ihrer Neujahrsansprache wurden die aktuell politischen Themen wie Ukraine-Krieg, Bauernproteste, Migration, Antisemitismus und notwendige Investitionen in die öffentliche Infrastruktur angesprochen. Sie mahnte zu gesellschaftlichen Zusammenhalt und appellierte auch an die Politikverantwortlichen dieser Stadt, dass die Herausforderungen der Zukunft nur gemeinsam gelöst werden können.


Trinkwasser, eine Gefahr für die Gesundheit?


Diese Frage wurde in einem Vortrag von Diplom-Ingenieur Harald Uhlig 

 zum Thema "Immer frisches Wasser aus dem Wasserhahn" transparent gemacht und zur anschließenden Diskussion eingeladen. 

Die aus dem Vortrag gewonnenen Erkenntnisse haben mich nachdenklich gestimmt. Trinkwasser ist nicht gleich Trinkwasser. Von der Gewinnung des Trinkwasser bis zur Entnahmestelle können wirklich große Gefahren lauern. Sich derer bewusst zu werden und aktiv dazu beitragen zu können ein Gesundheitsrisiko mit der Aufnahme von Trinkwasser zu vermeiden, war ein absoluter Gewinn. Einige, wenn auch nicht alle Lösungen wurden hier durch Harald Uhlig als auch durch Roland Krüger aufgezeigt. Mit Beachtung der  4-Stunden-Regel kann man im Alltag durch den Verbau von Technik nachhaltig für eine Gefahrenminimierung sorgen. Vulcan References & Studies

Vielen Dank für diesen sehr sehr interessanten Vortrag.


Finanzielle Mittel sind vorgesehen, wirken sich aber erst in der nächsten Legislatur aus.

3. KW 

Vorstellung im Ortsverband Rangsdorf

Herausforderungen

Der Ortsverband definiert für sich im Kommunalwahlkampf ambitionierte Ziele, u.a. der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur und Installation einer eigenen Polizeiwache für Rangsdorf und Umgebung.

Draufsicht

Ich bin grundsätzlich der Auffassung, dass Prävention vor Strafverfolgung zählen sollte. Es ist zukünftig die große Herausforderung, die Erhöhung der Polizeipräsenz, die Einstellung von mehr Polizeibeamte und Beamtinnen losgelöst von der Polizeilichen Kriminalstatistik und dem Kassenanschlag zu argumentieren. Der Videoüberwachung von öffentlich Straßen und Plätzen muss mehr Bedeutung beigemessen werden.

Schwerpunkte

Dieser Vorstellungsabend förderte aus meiner Sicht drei essentielle Schwerpunkte für den Ortsverband Rangsdorf zu Tage.

  • öffentliche Infrastruktur
  • Polizeipräsenz, Schaffung von Bürgerkontaktbeamten
  • Überprüfung von Bildungs-Standards in Kindertagesstätten und Schulen

Einigkeit

Die angezeigten Schwerpunkte implizieren die Diskussion auf kommunaler Ebene aber auch auf Landeebene. Hier sind sich Frank Kramer und ich einig, dass die Schwerpunkte somit über den Kommunalwahlkampf in den Landeswahlkampf getragen werden sollen und müssen, um die angestrebten Ziele zu erreichen.

2024

Es beginnt das Superwahljahr in Brandenburg. Nun gilt es organisatorisch und inhaltlich die Weichen zu stellen, um für die heiße Phase des Kommunalwahlkampfes als auch des Landestagswahlkampfes gut gerüstet zu sein.

50. KW

Kreisparteitag CDU Teltow-Fläming

Am 15.12.2023 waren die Mitglieder des CDU-Kreisverbands Teltow-Fläming aufgerufen einen neuen Kreisvorstand zu wählen. Hier sind die alten Mitglieder in ihren Funktionen  bestätigt und mit großer Mehrheit wiedergewählt worden.

Die CDU Brandenburg rüstet sich für das Wahljahr 2024. Es werden Kommunal-, Kreistags-, Europa- und Landtagswahlen stattfinden. Es ist die Absicht und das Bekenntnis stärkste Kraft in Brandenburg zu werden. Der Kreisverband Teltow-Fläming will hier seiner Aufgabe gerecht werden und hat sich personell neu aufgestellt, um den Herausforderungen für die kommenden Wahlen gerecht zu werden. Am 15.12.2023 wurde beim Kreisparteitag ein neuer Kreisvorstand gewählt. Danny Eichelbaum, Getraut Klatt und Felix Menzel haben sich wieder zur Wahl gestellt und sind ein weiteres mal bestätigt worden. Regina Bomke (OV Blankenfelde-Mahlow) wurde zur Mitgliederbeauftragten gewählt. Es konnte für diese Position keine bessere Kandidatin geben. Es war ein sehr familiäres Klima zu spüren. Ich konnte mich nicht dem Eindruck erwehren, dass alle Anwesenden voller Tatendrang für das kommende Jahr sind.
An dieser Stelle möchte ich all meinen Mitstreitenden danken und ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen. Rutscht gesund ins neue Jahr! Ich freue mich sehr auf unsere Zusammenarbeit.

.

49. KW

Besonderes Highlight in dieser Woche war die Wahl der Landesliste zur Landtagswahl 2024 in Brandenburg. Anders als 2019 herrschte Einigkeit zum Vorschlag des Landesvorstandes. Alle 45 Kandidaten sind auf ihren Listenplätzen bestätigt und somit ein hohes Maß an Vertrauen durch die abstimmungsberechtigten Mitglieder ausgesprochen worden. Die Atmosphäre war von Zuversicht, Kraft und einem Wir-Gefühl bestimmt. Ganz klare Botschaft des Abends... "Als eine wertegeleitete Union, geschlossen und motiviert die bevorstehenden Kommunalwahlen, Europa- als auch  Landtagswahl bestreiten!" 

48. KW

Klima-Union

Auf Einladung von Robert Trebus (u.re.) durfte ich den Ausführungen von Bertram Fleck (3.v.r.) und Heinrich Strößenreuther (u.2.v.l.) zum Thema Energietransfer durch die öffentliche Hand folgen. Es war ein großer Erkenntnisgewinn. Für den Landkreis Teltow Fläming wäre das eine Perspektive zu energetischer Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher und finanzieller Wertschöpfung. Die Stadt Baruth/Mark ist hier ein besonderer Vorreiter. Der Bürgermeister, Herr Peter Ilk (oben re.) führte zum derzeitigen Ausbaustand nachhaltiger Energiegewinnung und -nutzung aus. Es war sehr erstaunlich, wie sehr sich Baruth schon um den Energietransfer bemüht hat und es weiter tut.

www.klimaunion.de
www.clevere-staedte.de


Liebe Leuts, die Weihnachtszeit beginnt und ich möchte gern diese Gelegenheit nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch kommen. 

1.Weihnachtsmarkt in Glienick, am 02.12.23, 15:00 Uhr… Ich würde mich freuen! 

46. KW 

Blaulichtpreisverleihung VITUS 2023

Die Landtagsfraktion der CDU verlieh zum 2. Mal den Blaulichtpreis Vitus 2023 für Mitarbeitende der Blaulichtbehörden Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und THW, die sich im Rahmen ihrer Dienstausübung durch überdurchschnittliches Arrangement und Hingabe ausgezeichnet haben. Es war mir eine Ehre hier teilnehmen zu dürfen. "Ehre dem Ehre gebührt."

Mitgliederversammlung unseres Vereins "die LebensStadt" e.V.

In einem ganz besonderen Jahr 2023 war der Verein "die LebensStadt" e.V. vor ganz besondere Herausforderungen gestellt. Aus der Vereinsphilosophie geht hervor, die Gesellschaft durch Veranstaltungen und Aktionen einander wieder zusammenzuführen. Aktuell kann der Verein ein konkretes Projekt "die LebensStadt" als eine Lebensstadt aktiv begleiten. 

Vorstellung im CDU Ortsverband Blankenfelde-Mahlow

Als designierter Landtagskandidat der CDU Brandenburg habe ich eine Einladung des Ortsverbandes Blankenfelde-Mahlow erhalten, um die Gelegenheit zu nutzen, einander kennenzulernen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Weitere Treffen werden folgen.


Backen für Senioren

Auch dieses Jahr trafen sich Freunde und Bekannte, um unter Federführung von Ute Reglin gemeinsam für die Senioren der Stadt Zossen leckere Plätzchen und Vanillekipferl zu backen. Besonders gefreut hat mich, dass sich dieses Jahr auch Kinder und Erwachsende aus der Ukraine am traditionellen Backen beteiligt haben. 

36. KW

Traditionen, kulturelle Geschichte, Erzählungen und Märchen aus längst vergangenen Tagen

Am 10. September 2023, dem bundesweiten Tag des "offenen Denkmals" 
öffnete der Heimatverein  "Alter Krug" Zossen e.V. in den Weinbergen ebenfalls seine Türen. Um das Denkmal zu präsentieren wurde Livemusik gespielt,  Geschichten und Märchen rund um Zossen erzählt, selbst hergestellten Produkten und Speisen zum Verkauf angeboten. Das Motto war "Denk mal an Omas Zeiten." Auch die Kleinsten durften Spiel und Spaß aus dem 18. Jahrhundert erfahren.


Rückblick - 2023

Auf dem Weg zum Direktkandidaten der CDU Brandenburg für die Landtagswahl 2024

Nach einigen kommunalpolitischen Stationen, habe ich letztendlich meine politische Heimat in der CDU gefunden.

Im Hinblick auf die bevorstehende Landtagswahl 2024 wurde ich durch den Stadtverband Zossen, insbesondere durch den Vorsitzenden Herrn Reimer bestärkt, mich für die Wahl zum Landtagskandidaten für den Wahlkreis 25 aufstellen zu lassen. 

Nach intensiven Gesprächen mit meiner Familie wurde ich auch durch diese ermutigt, die zukünftige verantwortungsvolle Tätigkeit anzugehen. Ich freue mich auf die anspruchsvolle Herausforderung und werde mich mit voller Hingabe in den Landtagswahlkampf einbringen.

Schließlich wurde mir am 13.09.2023 im Wahlkreis 25 durch die Ortsverbände der Gemeinden Blankenfelde-Mahlow und Rangsdorf, der Städte Zossen und Baruth/Mark mit 91% das Vertrauen ausgesprochen. Dieses hohe Ergebnis stellt für mich einen besonderen Vertrauensbeweis dar.

Ich bedanke mich herzlich dafür und will aus starker Überzeugung gemeinsam mit allen Ortsverbänden der CDU die Kommunal- und Landtagswahl 2024 zum Wohle des Landes Brandenburg bestreiten. 


Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Experten: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unser Produkt, das zeichnet uns aus.